
Duftrausch im Früchte-Paradies
Anhui (China),
50g | CHF 18
Zubereitung: 100 Grad | Gong Fu Cha / Gaiwan
Produktion
Qimen ist seit der Tang-Dynastie ein berühmtes Teeanbaugebiet. Damals baute man ausschliesslich Grüntee an. 1875 kehrte der entlassene Hofbeamte Yu Gancheng von seinem Posten in Fujian in seine Heimat nach Qimen, Anhui zurück, und erzeugte dort erstmals anstatt Grüntee roten Tee. Die Erzeugung von roten Tees hatte er während seiner Dienstzeit kennengelernt. Der rote Qimen war unerwartetet erfolgreich. 1915 gewann der Tee an der Welt-Expo in Panama den goldenen Preis. So wurde der Qimen Hongcha weltberühmt und ein Export-Schlager.
Im Westen kennt man diesen Tee als einfachen, günstigen Frühstückstee, ohne Ecken und Kanten. Charakter hat er also nicht unbedingt, trotzdem verzichtet man ungern auf ihn am Frühstückstisch. Seit in China der Wohlstand zunimmt, wird dieser Tee immer mehr zum Spekulationsobjekt. Der Preis stieg unvernünftig und die Qualität war meistens miserabel. Nach etlichen Jahren des Abwartens wegen der Spekulation, haben wir dieses Jahr einen schönen, sauber produzierten Qimen gefunden, den Shui Tang zu einem vernünftigen Preis anbieten kann.
Traditionell sollte Qimen Hongcha vom zartem Pflückgut des Teebaums Qimen stammen. Ausreichendes Welken, vollständiges Rollen und die richtige Fermentation sind Bedingung für gute Qualität.
Erntezeit
Später Frühling
Charakter
Der Aufguss versetzt einen ins Früchte-Paradies unter einem tropischen Baum. Im Duft der leicht aufgewärmten Tasse riecht man Spuren von reifer Banane sowie sommerliche Zwetschgen oder frisch getrockneten Aprikosen. Das Karamelaroma und Akzente von reifem Apfel ergänzen den Genuss. Eine gute und einfache Schönheit.