
Sichuan, China
Frühling
Gaiwan
90 Grad
20g und 50g
Eine aromatische Tasse, die Schmetterlinge einlädt zu verweilen.
Produktion
Dieser grüne Tee aus Emeishan geniesst seit Jahrhunderten einen Ruhm. Schon in der Tang Dynastie wurde er zum Kaiserlichen-Tribut-Tee, der dem Hof vorenthalten war. Um diesen Tee ranken sich viele Legende und Anekdoten.
Nur aus dem zartesten Pflückgut werden die Knospen der Pflanzen zu diesem Tee gemacht. Sie wachsen auf einer Höhe von 800 bis 1200 Metern über dem Meeresspiegel. Schonend verarbeitet und getrocknet.
Seit 1996 steht Emeishan, ein legendärer buddhistischer Ort, unter dem Schutz der UNESCO. Die Bauer duften ihren gewohnten Ackerbau nicht mehr fortsetzen. Dafür dürfen sie seit Jahrtausenden kontinuierlich Teeanbau fortführen. Der Teeanbau bekam eine neue Bedeutung. Emeishan hat neben den immer noch naturnah wachsenden Teegärten auch von der Politik subventionierten Teeanbau, der mit Buddhismus und Zen absichtlich in Verbindung gebracht wird. Dies sollte heute ein neuer Tourismus-Star sein!
Charakter
Ein Tee, der nur aus den Pflanzenknospen gewonnen wird, ist oft unauffällig und flach. Das ist der Grund, warum Shui Tang nie solchen Grüntee ins Sortiment aufgenommen hat. Emeishan Chaya hingegen ist ein neues Erlebnis: Er ist elegant und subtil, aber nicht langweilig. Sein leiser Charakter will die Liebhaber:in, den Liebhaber rufen, sich Zeit zu nehmen, ihm zuzuhören. Er kann die Teeliebhaber:innen auch leise begleiten, in einem Zeitfenster, wo man einen Blick in den Garten wirft: Erfrischend, floral und fein lieblich. Auch ein Schmetterling würde seinen Tanz pausieren, um an der Tasse zu sitzen und den Duft zu schnuppern. Der Geschmack könnte uns in einen Schmetterling verwandeln!