1

Ihr Warenkorb ist leer.

01 Sep '25

Teekonzert «Flügelschlag des Sommervogels»

«Flügelschlag des Sommervogels»

Teekonzert am 16. November 2025

Eine Zusammenkunft, eine Reise durch die Zeit und eine Erfahrung mit allen Sinnen

Vor 16 Jahren entschied ich mich, ein Teehaus zu eröffnen in der grössten Stadt im Herzen Europas. Mitten in der Altstadt Zürichs zwischen den Gassen. Als fremde Frau an einem fremden Ort, um ein fremdes Getränk – Tee – zu präsentieren. Damals folgte ich einer Vision, einen Ort zu gestalten, wo Menschen Menschen und Herzen Herzen begegnen können.
Sehr ähnlich wie die Frauen in Kleinasien im 7. Jahrhundert, in der Hauptstadt der Han und der Tang in Changan (heutiges Xi-an), die in einem fremden Land ein fremdes Getränk – Wein – verkauften. Diese Frauen verkörperten die Sinnlichkeit und die begehrliche Exotik, und sie waren die Projektion der Dichter und Literaten. Zahlreiche legendäre Gedichte sind bis heute überliefert und leben sinnbildlich in der Fantasie der heutigen Menschen im chinesischen Kulturkreis.

Was haben damalige Dichter aus den 7. Jahrhundert und der heutigen digitalen Generation zu tun? Was hat ein Dichter aus alten Tang-Zeit mit der heutigen Schweiz gemeinsam? Die Menschen sind mit den gleichen Fragen konfrontiert, egal woher sie kommen: «Wie liebe ich? «Wie verstehe ich die Welt?» Wir beschäftigen uns mit der Frage: «Wie werde ich verstanden? Wie verstehe ich die anderen?» Lieben und Geliebtwerden, Verstehen und Verstandenwerden sind der rote Faden des menschlichen Lebens. Poesie und Musik drücken die gleichen Fragen aus und versuchen, Antworten zu verbildlichen oder zu vertonen.

Der Tee ist vielleicht eine Brücke, die Zeit und Raum überwinden kann. Wir erhalten einen Raum, um die Schönheit der Poesie und der Musik zu erleben. Es könnte sich wie ein kleiner Flügelschlag des Sommervogels auswirken, der uns dazu bewegt, auf eine innere Reise aufzubrechen, um uns versunken in einem Universum in den Nachklängen der Worte und der Töne in innerem Frieden und Glück zu verankern.

Wir freuen uns, uns zusammen mit interessierten Teefreunden und Teefreundinnen am Sonntag, 16. November 2025 bei einer Tasse Tee auf eine Zeitreise zu begeben, durch klingende Poesie aus dem 3. bis 9. Jahrhundert der Han bis Tang Dynastie. Dieses Teekonzert ist ein Programmteil der gemeinsamen Ausstellung «Verwandlung» von Lo Senhao, Walter Weinbeck und Neil Webb.

Musik: Pichin Chieh (Cello), Fabian Müller (Komposition und Cello)

Rezitation Gedichte: Menglin Chou

Gastgeber:innen: Javorka Acimovic, Anja Burger, Francon Cavalloni, Lilly Haas, Yilian Mangada, Julian Pfister, Anna Rickenbacher, Simon Trüb, Link Brücker und Tizian Zeltner

Ticket hier

09 Jul '25

Öffnungszeiten im August

Gepostet von Miriam Fischer in Öffnungszeiten August 2025

Shui Tang macht Ferien

Das Teehaus Shui Tang bleibt geschlossen vom 5. bis zum 15. August 2025, mit Ausnahme der beiden Samstage 9. und 16. August, an diesen beiden Tagen ist das Teehaus Shui Tang offen. 

Wir freuen uns auf Sie!

30 Mar '25

Öffnungszeiten über Ostern

Gepostet von Miriam Fischer in Feiertage, Öffnungszeiten

Unser Teehaus Shui Tang ist am Gründonnerstag 17. April und am Karsamstag 19. April jeweils geschlossen

Wir begrüssen Sie wieder mit unseren gewohnten Öffnungszeiten ab Dienstag nach Ostern am 22. April. Frohe Ostertage!

 

18 Dec '24

Puer Teeseminar mit Schwerpunkt "Lagerung" am 9.03.2025

Pu Er Teeseminar "Lagerung"

Pu Er gewinnt immer mehr Popularität bei den Teeliebhaber und ebenfalls Medien-Interesse! In der Medien-Landschaft wird dieser Tee mit vielen Geheimnisse und falschen Fakten dargestellt.

Das Seminar widmet sich die folgenden Fragestellungen:
Was ist ein Pu Er Tee?
Wie schmeckt ein originaler Gushu Pu Er?  Was bedeutet der Begriff wie Xiaoshu, Huangshan, Gushu und Yesheng?
Was bedeutet "Shou"? Was ist eigentlich "Sheng"?

Was für Rolle spielt die Lagerung bei Pu Er? Warum Lagerung? Was für eine Rolle spielt das Gefäss bei der Lagerung? Und wenn wir es verstehen, können wir vielleicht ein Werkzeug gewonnen, die nächste Frage zu beantworten:
"Worin liegt der Unterschied zwischen der Fälschung und dem Originalen?"

9.03.2025  Sonntag 10.30 -16.30 Uhr, in Shui Tang an der Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Anmeldung Hier.

Studenten, Erwerbslose und Rentner erhalten eine Ermäßigung. Bitte melden Sie Sich per Email info@shuitang.ch.

Plan von einem Seminar


1 2 3 15 Nächste »