1

Ihr Warenkorb ist leer.

30 Jan '23

Gongfu Cha Kurs I 2023

Wir freuen uns, Ihnen unseren Einführungskurs Gong Fu Cha I erneut anzubieten.
Lernen Sie die Kunst des Gong Fu Cha kennen!

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Zubereitung des Tees. Manche sind von der fernöstlichen Kultur fasziniert, manche sehen in Gong Fu Cha eine Möglichkeit, im Alltag Raum für die innere Welt zu schaffen. Joseph Campbell bezeichnet Gong Fu Cha als heilligen Raum, in dem die Verbindung zwischen dem Selbst und dem Kosmos hergestellt wird.

Im Kurs Gong Fu Cha I lernen wir die grundlegenden Griffe, mit denen wir Tee-Gegenstände zu behandeln haben.
In der chinesischen Kultur spricht man nicht über sich selbst. Man schafft eine Atmosphäre und lässt diese die über einen sprechen. In der ersten Lektion lernen wir eine nicht alltägliche Atmosphäre zu schaffen. 

Weiter lernen wir Schritt für Schritt den Teetisch zu gestalten: Zuerst mit dem Teeschiff, welches das Wasser auffängt und die Teekanne trägt, dann mit Tüchern und anderen Gegenständen, hin zu freieren und vielfältigeren Spielarten der Gestaltung.  

Im Laufe des Kurses achten wir auf bewusste Bewegung und Atmung. Der Tee wird in der Reflexion zubereitet, die Lernenden werden sich ihres Körpers und seiner Bewegungen bewusst. Die Geschmeidigkeit des Körpers gewinnt im Lauf der Lektionen immer mehr an Bedeutung und wird sichtbar! Die Ästhetik des Tees offenbart sich im Teetisch und durch die fliessende Bewegung! Im langsamen Atmen verschmelzen Ich und Du, alles wird eins!

Kursdaten

Sonntag 10.30-16.30

7.05 und 14.05.2023

Leitung
Meng Lin Chou

Kursort 
Shui Tang, der Ort des Schönen Wassers. Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Kosten
CHF 240.00

Ermässigung für Studierende und Auszubildende, Erwerbslose, ehemalige Kursteilnehmende und Senioren auf Anfrage an menglin@shuitang.ch

Hier geht's zur Anmeldung.

 

26 Nov '15

Duftkugeln selbst herstellen: Kursabend am 6. Februar 2016

Gepostet von Shui Tang in Duftkugeln, Geschichte, Kurs, Meng Lin Chou

Am 6. Februar 2016 findet ein weiterer Kursabend im Teehaus Shui Tang statt: Wir treffen uns, um Duftkugeln selbst herzustellen. 

Die Ming-Dynastie ist ein kultureller Höhpunkt der Geschichte Chinas. In dieser Periode werden nicht nur die schönen Künste zelebriert, sondern auch die ästhetische Abhandlung. Die Beziehung zwischen Mensch und Kunst war ein beliebtes Thema des intellektuellen Gesprächs.

Für Chen Ji Ru (1585-1645) bildet der Duft das erste Element in einer Reihe von Tätigkeiten und bewusstseinsverändernden Einflüssen, die unser Sein bestimmen: »Der Duft bringt den Geist in die Tiefe, der Wein erweitert das Bewusstsein, das Sammeln von Steinen  kultiviert den guten Geschmack, Musizieren konfrontiert uns mit der Einsamkeit, der Tee bringt Freude und hilft uns loszulassen, Bambus vermittelt uns ein Hauch von Kühle, der Mond erhellt unser Alleinsein«.
Wir treffen uns zu einem Duftkugel-Abend. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Termin
Samstag, 6. Februar 2016, 16.30 – 18.30 Uhr

Ort
Shui Tang, Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Kosten
Fr. 20.00

Leitung
Meng Lin Chou

Hier geht's zur Anmeldung.

16 Nov '15

Oolong-Teeseminar Dongding und Räucherwerk-Kurs ausgebucht!

Gepostet von Shui Tang in Dongding, Kurs, Oolong, Seminar

Liebe Teefreunde,

unser Oolong-Seminar zu Dongding ist ausgebucht, ebenso der Räucherwerk-Kurs. Wir werden im kommenden Jahr wieder Seminare und Kurse anbieten. Bitte fragen Sie nach den neusten Daten im Teehaus oder verfolgen Sie die News im Blog.

Auf unserer Facebook-Seite können Sie ebenfalls Nachrichten zum Tee und zu Shuitang erhalten. Schauen Sie rein, wir freuen uns!

Vielen Dank für Ihr Interesse
Ihr Shuitang Team

25 Sep '15

Shui Tang-Kurs am 19. November 2015 – Räucherwerk selbst herstellen

Gepostet von Shui Tang in Kurs, Räucherwerk, Seminar, Shui Tang

Am Donnerstag 19. November 2015 findet das Lichtfest in der Altstadt Zürichs statt. Dies ist ein wunderbarer Zeitpunkt, das eigene Räucherwerk selbst herzustellen. Im Kurs binden wir reines Holzpulver mit Wasser zu verschiedenen Duftmischungen zusammen und kneten es zu Räucherwerk.

Zeit: Donnerstag, 19. November 2015, 18-20 Uhr

Kosten: 20.00 SFr.

Ermässigung für Studenten oder Erwerbslose bitte per Anfrage.

Anmeldung erforderlich!