
Jiayi, Taiwan
November 2024
Gongfucha und Gaiwan
100 Grad
50g
Ins Mondlicht eintauchen
Produktion
Im frühen Herbst, wenn der Bauer die Teeblätter in seinem Organic Garten im Oktober nicht rechtzeitig pflückt, wenn der Himmel bedeckt und der Wind still ist, dann befallen die Zikaden den Teegarten. Dieser Garten gehört einem Bauer der Zou, einem indigenen Volk Taiwans, das seit Menschengedenken auf der Insel lebt. Er pflegt seinen Garten, wie seine Vorfahren ihren Garten pflegten – mit Gelassenheit, die Dinge geschehen lassend. Die von den Zikaden befallenen Teeblätter verlieren ihre Feuchtigkeit und sind dadurch schwer zu verarbeiten. Nur durch einen besonders schonenden Prozess, wie zum Beispiel durch geduldiges Welken und lange Fermentation, verwandeln sich die beschädigten Blätter in eine duftende Schönheit. Traditionell wird ein von Zikaden befallenen Oolong als Guifei oder Mixiang bezeichnet – honigsüss und duftend. Dieser Oolong wird länger und stärker fermentiert und geröstet. Er eignet sich für die Lagerung.
Charakter
Der Charakter eines ausgezeichneten Guifei Oolong ist honigsüss. Diese Note entsteht durch die Reaktion der Teepflanzen auf den Befall der Zikaden. Die Pflanzen produzieren einen Stoff, der die natürlichen Feinde der Zikaden ruft und der diesen besonderen Geschmack hervorruft.
Die Tasse verströmt einen warmen Duft nach Osmanthus- oder Longganblüten. Auf der Zunge erleben wir den aromatischen, seidigen Tropfen der fruchtigen Lychee- oder Longgannote, wie ein Lebkuchen voller Gewürze und Honig oder wie ein taiwanesischer Mooncake von feinem Dattelmousse und getrockneten Früchten.
Ein Tee mit hellem Charakter, der einen fröhlich stimmt, der auch mit Tiefe beeindruckt, und dessen Vielschichtigkeit einen einlädt, allein im Mondlicht mit dem eigenen Schatten eine goldene Tasse zu geniessen und in die Stille einzutauchen.