
«Flügelschlag des Sommervogels»
Teekonzert von und mit Fabian Müller, Pi Chin Chien und Meng Lin Chou
für 2 Cellos und Poesie
16. November 2025
11.00 Uhr und 15 Uhr
Felsenegg Keller in der Altstadt Zürich
Anzahl Plätze beschränkt
Teekonzert für 2 Cellos und 5 Tees
Das Gedicht von chinesischem Dichter Bai Juyi 白居易 aus dem 9. Jh. erzählte uns eine Welt des Tees, in der das Kalkül, die Macht und das Ziel losgelassen werden können. Geben ohne zu wollen ermöglicht einen Raum, wo sich Menschen zu Menschen von Herzen zum Herzen begegnen können. Das Teilen einer Schale Tee verbindet Menschen aus verschiedener Herkunft und in dem Geschmack eines Tees werden wir in einer Welt versetzt, wo Farben, Düfte und Töne sprechen.
Fabian Müller bekam vor vielen Jahren den Auftrag, alte Poesie aus Hang (1. Jahrhundert) und Tang Dynasite (7. Jahrhunder) zu «ertönen».
Er wagt sich in dieses unbekannte Terrain vor und möchte den Klänge und Charakter der fremden alten Dichtung in einen Dialog zweier Celli transzendieren. Die Musik wird wie ein Ferment wirken, um «den Geschmack» der fremden Dynastie in uns aufgehen zu lassen. Was macht der Geschmack aus dem fernen Land und einer anderen Zeit mit uns? Was bewegt er in uns? Und wohin bewegt er uns?
Was ist ein Tee-Konzert? Dies entspringt der Teehauskultur der chinesischen Tradition. Die Teehauskultur geht auf die Tang-Dynastie zurück und nimmt ihren Anfang zwischen 713 - 741. Das öffentliche Teehaus war ein Ort der Ereignisse, ein Ort, wo die Aristokratie sich zur Erheiterung traf, wo das gemeine Volk Unterhaltung suchte, wo Menschen sich begegneten. Dort wurden Geschichten durch Gesang und Gesten erzählt und der Tee kulinarisch begleitet. Diese Tradition wird uns heute nicht nur durch den chinesischen Lebensstil vermittelt, sondern auch durch die Künste. Das Publikum am Teetisch ist ein Teil des Geschehens und wird selbst wieder zum Botschafter.
In diesem Teekonzert sitzen Sie als Gäste am Teetisch, wo ein Gastgeber die musikalisch begleiteten Teesorten zubereitet. Insgesamt werden die Gäste von fünf Gastgebern empfangen, die fünf Teesorten im traditionellen Gong Fu Cha-Stil ausschenken werden. In dieser Symbiose von mit Düften, Aromen, Stimme und Musik begleiteten Teezusammenkunft geniessen wir das Gefühl des Innehaltens und der Harmonie. Der Frieden strahlt aus und lebt.
Ein Tee für unseren inneren Frieden und Frieden für die Welt!
Zur Teehauskultur
Die Teehauskultur geht zurück auf die Tang-Dynastie zurück und nimmt ihren Anfang zwischen 713 - 741. Das öffentliche Teehaus war ein Ort der Ereignisse, ein Ort, wo die Aristokratie sich zur Erheiterung traf, wo das gemeine Volk Unterhaltung suchte, wo Menschen sich begegneten. Dort wurden Geschichten durch Gesang und Gesten erzählt und der Tee kulinarisch begleitet. Diese Tradition wird uns heute nicht nur durch den chinesischen Lebensstil vermittelt, sondern auch durch die Künste. Das Publikum am Teetisch ist ein Teil des Geschehens und wird selbst wieder zum Botschafter.
Zu den Musikern
Am 16. 11. begeben wir uns in einen musikalischen Zeittunnel des Schweizer Komponisten und Musikers Fabian Müller. Längst hat er in Taiwan eine zweite Heimat gefunden und baute in vielen Projekten Brücken zwischen der Musik des Ostens und Westens. Diesmal liess er sich von der Stimme der fremden Dichtung inspirieren. Zusammen mit seiner Frau, der international gefragten Cellistin Pi-Chin Chien, erklingt die Musik auf zwei Violoncelli.
Gastgeber sind:
Javorka Acimovic, Anja Burger, Francon Cavalloni, Lilly Haas, Yilian Mangada, Julian Pfister, Anna Rickenbacher, Simon Trüb, Link Brücker und Tizian Zeltner
Ort: Felsenegg Keller an der Spiegelgasse 18, 8001 Zürich
Zeit: 11 Uhr oder 15 Uhr