1

Ihr Warenkorb ist leer.

11 Oct '19

Ein Vortrag mit Meister Chen, Huan-Tang am 22.10.2019

Meister Chen, Huan-Tang kommt im Oktober 2019 zu Besuch. Eine Kapazität für den Oolong.

Diesmal möchte Meister Chen, Huan-Tang mit uns in die Welt des Oolongs vertiefen:

Vortrag und Degustation von und seine Lagerung. Wie entwickelt sich ein Oolong in seiner Lagerung? Wie beurteilt man die Lagerung eines Oolongs? Meister Chen, Huantang möchte uns mitnehmen auf einer Reise des Oolongs.

Ort: Altstadthaus Zürich

Am 22.10.2019 19-21 Uhr

Eintritt: 40 CHF. Erwerbslosen und Studenten können eine Ermässigung anfragen.

Anmeldung hier.


25 Sep '19

Teeseminar mit Meister Chen, Huantang aus Taiwan am 20.10.2019 ist ausgebucht!

Am 20.10. findet ein Teeseminar mit Meister Chen, Huantang aus Taiwan statt. Das Seminar vermittelt uns einen Überblick von der Farbe und Duft des Oolongs und eine Vertiefung von Problematik während der Produktion. Ein besonderes Seminar für Oolong-Teeliebhaber!

Datum: 20.10. 2019
Zeit 13.00 – 17.30 Uhr (mit Pausen)

Ort: Felsenegg Keller, Spiegelgasse 18, 8001 Zürich

Mit dem Teemeister Chen, Huantang

Seminargebühr 160 Sfr.

Hier Anmeldung.

Ermässigung für Erwerbslosen und Auszubildende bitte per Anfrage.

04 Jul '19

Teekonzerte zum 10jährigen Jubiläum von Shui Tang

Die Klänge der tanzenden Teeblätter 

Jubiläumskonzerte für 2 Cellos und 5 Tees am 22.09.2019

Die Teekonzerte von Shui Tang erfreuen sich von Jahr zu Jahr wachsender Resonanz. In diesem Jahr feiert Shui Tang sein 10-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass zu zwei aussergewöhnlichen Konzerten ein, die eine Brücke schlagen zwischen Ton und Geschmack.

Kaffeehausmusik kennt man im Europa. Sie dient eher als atmosphärische Hintergrundmusik, damit es nicht einfach still ist. Die Einsamkeit oder das Unbehagen der Kaffeehausbesucherinnen und -besucher sollen damit im Hintergrund verschwinden. Wie ist das nun mit der Teehausmusik? Wie klingt Tee? Oder wie schmeckt die Musik?

Fabian Müller wagt sich in dieses unbekannte Terrain vor und möchte den Duft und Charakter des Tees in einen Dialog zweier Celli transzendieren. Die Musik wird wie ein Ferment wirken, um den Geschmack des Tees in uns aufgehen zu lassen. Was macht der Geschmack mit uns? Was bewegt er in uns? Der Tee wird auf unserer Zunge tanzen wie die erweiterte Farbe und der Klang der Musik. Unser Geschmackssinn begleitet uns so auf der Reise in eine unbekannte Musik-Landschaft.

So brechen wir auf zu neuen Ufern. Zehn Jahre an der Spiegelgasse beinhaltet Neuanfang, Entwicklung, Ernte und Erneuerung. Wenn sich ein Zyklus seinem Ende nähert, fängt ein neuer Zyklus an. Mit diesen beiden Konzerten möchte Shui Tang das Bestehende feiern und gleichzeitig das Neue empfangen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an der Reise in die Zukunft!

Zur Teehauskultur

Die Teehauskultur geht zurück auf die Tang-Dynastie zurück und nimmt ihren Anfang zwischen 713 - 741. Das öffentliche Teehaus war ein Ort der Ereignisse, ein Ort, wo die Aristokratie sich zur Erheiterung traf, wo das gemeine Volk Unterhaltung suchte, wo Menschen sich begegneten. Dort wurden Geschichten durch Gesang und Gesten erzählt und der Tee kulinarisch begleitet. Diese Tradition wird uns heute nicht nur durch den chinesischen Lebensstil vermittelt, sondern auch durch die Künste. Das Publikum am Teetisch ist ein Teil des Geschehens und wird selbst wieder zum Botschafter.

Zu den Musikern

Heute begeben wir uns in einen musikalischen Zeittunnel des Schweizer Komponisten und Musikers Fabian Müller. Er ist bekannt durch einen intuitiven Zugang zu modernen wie auch traditionellen Lebensphänomenen, im Westen wie im Osten. Diesmal lässt er sich von der Stimme des Tees inspirieren. Aufgeführt wird die Musik von der renommierten Cellistin Pi-Chin Chien, die durch ihre farbenreiche Tongebung bekannt ist.

Gastgeber sind: Anja Burger, Anna Buri, Benjamin Tschupp, Cordula Wigger, Nico Colic, Simon Trüb, Susanna Forster, Markus Erni, Yilian Mangada, und Jaehong Hong

OrtNeumarkt Wirtschaft, David-Morf-Stube

Zeiten:

Am 22.09.2019 Sonntag

11 Uhr: Bai Mao Hou, Zhengcong Tie Guanyin, Mao Er Duo Pu Er, Buddhas Hand und Rougui Hongcha

15 Uhr: Sanxia Bi Luo Chun, Oriental Beauty, Yesheng Mengku Hongcha, Lao Man E Gushu und Zheng Dongding Oolong

Kosten: 35 CHF ein Konzert // CHF 70 beide Konzerte

 

Eintritte // Tickets

Konzert 11 Uhr ausgebucht!

Konzert 15 Uhr ausgebucht!

Beide Konzerte besuchen

 

 

04 Jul '19

Teekonzerte zum 10jährigen Jubiläum : Die Klänge der tanzenden Teeblätter

Gepostet von Shui Tang in Teehaus, Teekonzert

Jubiläumskonzerte für 2 Cellos und 5 Tees

Die Teekonzerte von Shui Tang erfreuen sich von Jahr zu Jahr wachsender Resonanz. In diesem Jahr feiert Shui Tang sein 10-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass zu zwei aussergewöhnlichen Konzerten ein, die eine Brücke schlagen zwischen Ton und Geschmack.

Kaffeehausmusik kennt man im Europa. Sie dient eher als atmosphärische Hintergrundmusik, damit es nicht einfach still ist. Die Einsamkeit oder das Unbehagen der Kaffeehausbesucherinnen und -besucher sollen damit im Hintergrund verschwinden. Wie ist das nun mit der Teehausmusik? Wie klingt Tee? Oder wie schmeckt die Musik?

Fabian Müller wagt sich in dieses unbekannte Terrain vor und möchte den Duft und Charakter des Tees in einen Dialog zweier Celli transzendieren. Die Musik wird wie ein Ferment wirken, um den Geschmack des Tees in uns aufgehen zu lassen. Was macht der Geschmack mit uns? Was bewegt er in uns? Der Tee wird auf unserer Zunge tanzen wie die erweiterte Farbe und der Klang der Musik. Unser Geschmackssinn begleitet uns so auf der Reise in eine unbekannte Musik-Landschaft.

So brechen wir auf zu neuen Ufern. Zehn Jahre an der Spiegelgasse beinhaltet Neuanfang, Entwicklung, Ernte und Erneuerung. Wenn sich ein Zyklus seinem Ende nähert, fängt ein neuer Zyklus an. Mit diesen beiden Konzerten möchte Shui Tang das Bestehende feiern und gleichzeitig das Neue empfangen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an der Reise in die Zukunft!

Zur Teehauskultur

Die Teehauskultur geht zurück auf die Tang-Dynastie zurück und nimmt ihren Anfang zwischen 713 - 741. Das öffentliche Teehaus war ein Ort der Ereignisse, ein Ort, wo die Aristokratie sich zur Erheiterung traf, wo das gemeine Volk Unterhaltung suchte, wo Menschen sich begegneten. Dort wurden Geschichten durch Gesang und Gesten erzählt und der Tee kulinarisch begleitet. Diese Tradition wird uns heute nicht nur durch den chinesischen Lebensstil vermittelt, sondern auch durch die Künste. Das Publikum am Teetisch ist ein Teil des Geschehens und wird selbst wieder zum Botschafter.

Zu den Musikern

Heute begeben wir uns in einen musikalischen Zeittunnel des Schweizer Komponisten und Musikers Fabian Müller. Er ist bekannt durch einen intuitiven Zugang zu modernen wie auch traditionellen Lebensphänomenen, im Westen wie im Osten. Diesmal lässt er sich von der Stimme des Tees inspirieren. Aufgeführt wird die Musik von der renommierten Cellistin Pi-Chin Chien, die durch ihre farbenreiche Tongebung bekannt ist.

Gastgeber sind: Anja Burger, Anna Buri, Benjamin Tschupp, Cordula Wigger, Nico Colic, Simon Trüb, Susanna Forster, Markus Erni, Yilian Mangada, und Jaehong Hong

OrtNeumarkt Wirtschaft, David-Morf-Stube

Zeiten:

Am 22.09.2019 Sonntag 

11 Uhr: Bai Mao Hou, Zhengcong Tie Guanyin, Mao Er Duo Pu Er, Buddhas Hand und Rougui Hongcha

15 Uhr: Sanxia Bi Luo Chun, Oriental Beauty, Yesheng Mengku Hongcha, Lao Man E Gushu und Zheng Dongding Oolong

Kosten: 35 CHF ein Konzert // CHF 70 beide Konzerte

 

Eintritte // Tickets

Konzert 11 Uhr

Konzert 15 Uhr

Beide Konzerte besuchen

 

 

20 Mar '19

Teeseminar Oolong II: Ein Vergleichender Versuch mit Formosa und China Oolong

Am 16.06 widmen wir dem Thema Oolong und zwar mit einem Versuch den Oolong Formosas und Chinas zu vergleichen.

Die meisten Formosa Oolongs stammen ursprünglich aus China. Trotzdem entwickelt der Oolong auf der Insel Formosa zu einer Eigenheit. Worin liegt das Parallele und wovon unterscheiden sie sich?

In diesem Seminar möchte ich das neu gelernte Wissen aus der Teereise mit Teefreunden teilen und gemeinsam durch die Degustation in die Teelandschaft reisen.

Vorkenntnis unnötig. Neugierde und Offenheit sind die Voraussetzung.

Details und Anmeldung hier.