1

Ihr Warenkorb ist leer.

30 Aug '17

Eine Schale Tee zu den Gesängen der alten Han!

南管茶會

Eine Schale Tee zu den Gesängen der alten Han

Eine Schale Tee bringt dem modernen Menschen Gelassenheit und Gesundheit. In der Tat ist der Tee ein Resultat der alten chinesischen Alchemie, die stets versucht, die Grenze zwischen Zeit und Raum aufzuheben.

Die Teehaus-Kultur wurzelt in der Tang Dynastie von 713 bis 741. Das öffentliche Teehaus war ein Ort der Begegnung und der Ereignisse, ein Ort, wo sich die Aristokratie traf, um sich zu erheitern, wo das gemeine Volk Unterhaltung suchte. Dort, im Teehaus, wurde der Tee von Geschichten begleitet, die mittels Gesang und Gestik erzählt wurden.

Diese Teehaus-Tradition vermittelt uns heute nicht nur die Kultur des chinesischen Lebensstils, sondern auch die alten Künste. Das Publikum am Teetisch ist gleichzeitig Teil des Geschehens wie auch Botschafter dieses Lebensstils.

Am 24. September bauen wir eine Brücke vom Hier und Jetzt in die alte Tang-Zeit, durch die alte Han-Sprache Holo. Mit einer Schale Tee werden die Teilnehmer in die andere Zeit versetzt, ja in einen anderen Raum, in dem Ost und West, das Vergängliche und das Ewige aufeinandertreffen!

Anmeldung hier: 

Völkerkundemuseum, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Raum: Hörsaal, PEA

http://www.agenda.uzh.ch/record.php?id=34814&group=24

 

 

06 Mar '17

Konzert mit Yasuhito Arai

Gepostet von Miriam Fischer

Zum ersten Mal erlebte ich Yasu an einem Frühlingsabend im einen Teehaus in Taipei. Der Wind wehte leicht, der Regen tropfte langsam herunter. Seine Musik mit den Samadhi-Bowls versetzte mich auf einmal in die Zeit des alten Chinas zurück, als ob eine Zeremonie vor meinen Augen in einem Tempel vorgeführt würde. Es waren die uralten Klänge des alten Chinas – Klänge aus der Tiefe, um die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits zu überschreiten.

Datum: 20. Mai 2017, 18 bis 20 Uhr, Musik (45 Minuten), Tee und Gespräche.

Ort: Shui Tang, Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Eintritt: 20 SFr.

Anmeldung erforderlich! 

2016.6 Yasuhito Arai - Look at garden of your heart- Japan Tour 2016 - Kyoto from Yasuhito Arai on Vimeo.

06 Mar '17

Yasuhito Arai bei Shui Tang in Zürich ausgebucht!

Konzert mit Yasuhito Arai

Zum ersten Mal bei Yasu war am einem Frühlingsabend im einen Teehaus Taipei. Der Wind wehte leicht, der Regen tropfte langsam herunter. Seine Musik mit den Samadhi-Bowls versetzte mich auf einmal in die Zeit des alten Chinas zurück, als ob eine Zeremonie vor meinen Augen in einem Tempel vorgeführt würde. Es waren die uralten Klänge des alten Chinas – Klänge aus der Tiefe, um die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits zu überschreiten.

Datum: 20. Mai 2017, 18 bis 20 Uhr, Musik (45 Minuten), Tee und Gespräche.

Ort: Shui Tang, Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Eintritt: 20 SFr.

Der Künstler ist am 21.05 in Winterthur bei Spuren Salon. Sie können Sich unter www.spuren.ch informieren.

2016.6 Yasuhito Arai - Look at garden of your heart- Japan Tour 2016 - Kyoto from Yasuhito Arai on Vimeo.

04 Nov '16

Gongfu Cha üben im Januar 2017

Wir treffen uns zu einer gemeinsamen Gongfu Cha-Übung. Wir ziehen uns zurück in die Welt des Tees, um zwischen den beiden Ufern Yin und Yang den Lebensfluss zu zelebrieren, zur Besinnung, zur Ruhe oder einfach zum Tee.

Datum
21.01. 2017 ab 17 Uhr

Ort
Teehaus Shui Tang
Spiegelgsse 26, 8001 Zürich

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten den Kurs Gongfu Cha I besucht haben.
Bitte melden Sie sich an. Mit Ihrer Bezahlung sind Sie zur Gongfu Cha-Übung angemeldet.


Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

 

03 Nov '16

Gongfu Cha I 2017 Januar ausgebucht!

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Zubereitung des Tees. Manche sind von der fernöstlichen Kultur fasziniert, manche sehen in Gong Fu Cha eine Möglichkeit, im Alltag Raum für die innere Welt zu schaffen. Joseph Campbell bezeichnet Gong Fu Cha als heilligen Raum, in dem die Verbindung zwischen dem Selbst und dem Kosmos hergestellt wird.

Im Kurs Gong Fu Cha I lernen wir die grundlegenden Griffe, mit denen wir Tee-Gegenstände zu behandeln haben.
In der chinesischen Kultur spricht man nicht über sich selbst. Man schafft eine Atmosphäre und lässt diese die über einen sprechen. In der ersten Lektion lernen wir eine nicht alltägliche Atmosphäre zu schaffen.

Weiter lernen wir Schritt für Schritt den Teetisch zu gestalten: Zuerst mit dem Teeschiff, welches das Wasser auffängt und die Teekanne trägt, dann mit Tüchern und anderen Gegenständen, hin zu freieren und vielfältigeren Spielarten der Gestaltung.  

Im Laufe des Kurses achten wir auf bewusste Bewegung und Atmung. Der Tee wird in der Reflexion zubereitet, die Lernenden werden sich ihres Körpers und seiner Bewegungen bewusst. Die Geschmeidigkeit des Körpers gewinnt im Lauf der Lektionen immer mehr an Bedeutung und wird sichtbar! Die Ästhetik des Tees offenbart sich im Teetisch und durch die fliessende Bewegung! Im langsamen Atmen verschmelzen Ich und Du, alles wird eins!

Kosten
200 CHF
Ermässigung für Studierende und Auszubildende, Erwerbslose, ehemalige Kursteilnehmende und Senioren auf Anfrage an menglin@shuitang.ch

Kursdaten  

Jeweils von 16.30-19.30 an folgenden Samstagen:
 28. Januar, 11. Februar, 25. Februar; 11. März und 25. März 2017

Kursort
Shui Tang, «Ort des schönen Wassers», Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Leitung
Meng Lin Chou

Hier geht es zur Anmeldung