Momentan wird das Geschehen weltweit medial vom Coronavirus dominiert. Mit der rigorosen Abschottung ganzer Städte in China zur Eindämmung der Verbreitung des Virus ist auch die Wirtschaft betroffen. So auch Shui Tang.
Hören Sie Meng-Lin Chou zu diesem aktuellen Thema und dessen Bedeutung für Sui Tang.
Wir schauen zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2019: 10 Jahre Shui Tang.
Wenn etwas zu Ende geht, dann beginnt etwas Neues. Unser Gespräch dreht sich darum: Rückblick und Ausblick, Abschluss und Neuanfang. Und warum die Teekultur nicht ins Museum, sondern in den Alltag der Menschen gehört.
2019 steht ganz im Zeichen des zehnjährigen Bestehens des Teehauses Shui Tang. Deshalb wollen wir in den kommenden Wochen und Monateg feiern! Feiern Sie mit uns, zum Beispiel mit einem Konzertbesuch in traditioneller Teehausmanier, mit einer Teedegustation, mit einem Teeseminar mit Meister Chen in Zürich oder mit einem Tagesseminar mit dem Yixing-Künstler Sun Chao.
5. Oktober 2019 Shui Tang Fest im Felseneggkeller, Spiegelgasse 18 mit Teedegustation und Konzert «Taiwan Rhapsody» 14 – 18 Uhr Veranstaltung offeriert von Shui Tang | Anmeldung per E-Mail an info@shuitang.ch
20. Oktober 2019 Teeseminar zur Einführung und Vertiefung mit Meister Chen Huan Tang Themen: Duft und Geschmack des Oolongs sowie Problematik bei der Oolong-Produktion Anmeldung demnächst auf shuitang.ch
26. Oktober 2019 Tee mit Meister Chen Shui Tang, Spiegelgasse 26 keine Anmeldung nötig
1. Dezember 2019 Tagesseminar mit Sun Chao, Yixing-Künstler. Infos folgen demnächst auf shuitang.ch
Hören Sie mehr dazu im Teegespräch mit Meng-Lin Chou:
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens von Shui Tang hat Meng Lin Chou vier Tees ausgesucht bzw. produzieren lassen: zwei Oolongs und zwei Pu Er Tees.
Oolong Die Oolongs sind ein sehr junger, aber charaktervoller Tee, der Gukeng Oolong. Er kann gelagert werden und damit als Jubiläumstee in die Zukunft mitgenommen werden. Der zweite Oolong ist der Alishan 2009m ein zehnjähriger bereits gelagerter Tee.
Pu Er Die Pu Er Tees sind der Tianmenshan, Tor des Himmels, der vielleicht eine spirituelle Tür zu öffnen vermag, und der Lan Man E, ein herber Tee, der wie das Leben auch Bitterkeit aber auch Kraft vermittelt.
Teedosen aus Zhuni resp. Zini-Ton Zu den Tees hat Meng Lin einen bekannten Keramik-Künstler gebeten, Teedosen für die Lagerung herzustellen. Teedosen, so Meng-Lin, sind ein schönes Symbol für ein Jubiläum, weil man in der Teedose etwas Schönes aufbewahrt, um etwas Neues zu beginnen. So wird zum Jubiläum des Hauses Shui Tang ein Set von zwei Teedosen mit dem Hirschemblem angeboten, beide aus allerbestem Zhuni- resp. Zini-Ton. Zhuni für den Oolong, Zini für den Pu Er. Die Teedosen sind limitiert auf 50 Sets.
Hören Sie dazu Meng-Lin in unserem Teegespräch Nr. 13 zu den Jubiläumstees
Wie hängen Tee und Musik zusammen? Was verbindet die beiden Phänomene miteinander? Meng-Lin Chou sprichtdarüber, wie sowohl Tee wie auch Musik individuelle emotionale Bilder im Menschen auslösen können. In der chinesischen Teehaus-Tradition sind Tee und Musik verbunden.
Zum 10jährigen Jubiläum von Shui Tang findenam 22. September zwei Teekonzerte statt von und mit Fabian Müller, mit der Cellistin Pi-Chi Chien und mit Meng-Lin, die für diesen Anlass den Tee ausgesucht hat. Der Komponist Fabian Müller hat 10 Cellostücke geschrieben zu 10 verschiedenen Tees. Meng-Lin wird jeweils einführen und die Gastgeber servieren uns den Tee.
Konzert 1 findet um 11 Uhr statt, Konzert 2 um 15 Uhr. Die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Tickets können unter den folgenden Links gebucht werden: